Gesetzliche Rentenversicherung
Die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen um den Lebensstandard während der Berufszeit aufrecht zu erhalten. Der Grund hierfür ist der Generationenvertrag, welcher aus der Rentenreform im Jahre 1957 entstand.
Der Generationenvertrag wurde unter der Annahme geschaffen, dass die deutschen Familien immer Kinder bekommen, welche die älteren Generationen versorgen sollen.
Wichtiger Hinweis
Eine Altersvorsorge sollte von Anfang an gut geplant sein. Denn hier investieren Sie 20 Jahre und länger. Aus diesem Grund ist eine Beratung unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen unerlässlich. Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung.
Zum KontaktformularWie finde ich heraus, wie hoch meine gesetzliche Rente sein wird?
Über die Renteninformation, welche jeder Beitragszahler (keine Mitglieder von Versorgungswerken und Selbständige ohne Mitgliedschaft) der deutschen Rentenversicherung nach Ablauf einer Wartezeit von 5 Jahren und ab dem 27. Lebensjahr erhält, können Sie Ihre Werte entnehmen.
Weiterführende Informationen zur Erwerbs-/Berufsunfähigkeit finden Sie unter Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wie berechnet sich die Rentenlücke?
Die Rentenlücke ist die Differenz zu Ihrem heutigen Nettoeinkommen und späteren Auszahlung aus der gesetzlichen Rentenversicherung zuzüglich bestehender Ansprüche aus aktiven Rentenversicherungsverträgen.
Hier sollte die inflationäre Entwicklung nicht unberücksichtigt bleiben.
Grundsätzlich erhalten Rentenversicherungsempfänger aus der gesetzlichen Rente einen Zuschuss für Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Diese müssen an entsprechender Stelle beantragt werden. Die Sozialversicherungsbeiträge ohne Zuschuss betragen aktuell rund 17 Prozent die von der gesetzlichen Rente abgezogen werden.
Welche Möglichkeiten habe ich privat vorzusorgen?
Aufgrund mehrerer Möglichkeiten kann hier keine Aussage oder Empfehlung getroffen werden. Die richtige private Altersvorsorge hängt von vielen Faktoren ab.
Einige Faktoren wie bspw.
- Status (Angestellt, Selbständig, Verbeamtet,…)
- Alter
- persönliche Lebenssituation
- Einkommensgrößen
- persönliche Präferenzen
- zukünftige Lebensplanung
- und weitere
sind maßgeblich für eine Orientierung welche Form der Altersvorsorge am besten zu Ihnen passt. Eine fundierte Beratung kann hier Abhilfe schaffen.

Unser Tipp
Besprechen Sie Ihr Vorhaben mit unseren Experten. Im Anschluss erhalten Sie unverbindliche Angebote zu Ihrem Vorsorgemodell.
Zum Kontaktformular